Mehr Experimente, mehr Abwechslung, noch mehr purer Robbie Williams. Ein Album, welches frei der Diktatur einer Plattenfirma mit vielen jungen und vor allen Dingen talentierten Musikern, DJ`s und Künstlern entstanden ist. Hier hört man, dass der Meister macht, was ihm Spaß bringt.
Unglaublich vielschichtig ist „Rudebox“ geworden. Die gleichnamige Single gibt die Richtung vor: Innovative Electro Dance-Sounds, und Old-School-HipHop- Beats machen ein Drittel der Tracks aus, von denen Robbie viele mit dem Produzententeam Soul Mekanik (das aus seiner Heimatstadt Stoke Upon-Trent stammt eingespielt hat. Wunderbare, moderne Pop-Nummern sind die – diesmal nur zwei – mit Intenive Care-Songwriter Stephen Duffy entstandenen Tracks. Und “We are the Pet Shop Boys” ist einer von beiden Tracks, die zusammen mit den Elektro-Pop-Legenden entstanden sind und auch 100% wie die Pet Shop Boys klingen. Und noch einige Tracks mehr, darunter auch das Human-League Cover “Louise” — kommen im authentischen 80ies-Synthie-Retro-Chic daher.
Mit den sehr persönlichen “The 80’s” und “The 90’s” blickt Robbie in nachdenklichen Raps auf seine Jugend zurück. Das Manu-Chao-Cover “King Of The Bongo” und der Blues- und Country-Rocker “Viva Life on Mars” sorgen für noch mehr Abwechslung. Rudebox endet mit “Summertime, einer klassischen, großartigen Robbie Williams-Hymne – von denen sich mancher Fan vielleicht mehr auf Rudebox gewünscht hätte.
Alle, die Spaß daran haben, den Superstar zuzuhören, wie er sich mit riesigen Schritten weiterentwickelt, nimmt Robbie auf einen spannenden Trip mit.